Theaterpreis des Bundes 2017
Jurybegründung
Das Theater der Jungen Generation Dresden (TjG) ist ein Kinder- und Jugendtheater, das sich einer klassischen Definition widersetzt. Wer als Erwachsener das auf internationale Projekte und Forschungsschwerpunkte angelegte Programm in die Hände bekommt, will am liebsten gleich selbst dorthin. Das TjG bietet Theater für alle Altersgruppe von 2+ bis 16+ und weit darüber hinaus. Seine künstlerischen Themen sind dezidiert gegenwartsbezogen, ohne die Komplexität der derzeitigen Fragen, Probleme und Verwerfungen zu leugnen. Ein Programmschwerpunkt beschäftigt sich mit Theater und digitalen Medien. Im Generator, einer Rauminstallation, die im Studio des neu bezogenen Spielorts Kraftwerk Mitte errichtet wurde, findet Demokratieforschung statt. Wie jeder gute Forscher lässt das TjG auch die Vergangenheit nicht aus den Augen und geht dabei außergewöhnliche Allianzen ein. „Der Fischer und seine Frau“ von Einar Schleef nach den Gebrüdern Grimm, das 1974 im Dresdner Puppentheater uraufgeführt und sofort nach der Premiere verboten wurde, wurde in der Spielzeit 2015/16 neu inszeniert in Koproduktion mit dem Staatlichen Jugendtheater Hanoi. In einer zutiefst gespaltenen Stadt, betont das TjG, will es ein Theater für alle sein.