Theaterpreis des Bundes 2019
Theater Erlangen
Jurybegründung
Das Theater Erlangen positioniert sich unter der Intendanz von Katja Ott in der Metropolregion Nürnberg als „Stadttheater der Zukunft“. Zu diesem Thema hat es im Januar dieses Jahres seines 300. Jubiläums ein Forum mit Theaterschaffenden, Vertreter*innen aus Politik und dem „ensemble-netzwerk“ organisiert, außerdem für sich selbst einen hausinternen Leitbildprozess mit allen Mitarbeitenden durchgeführt. Als größte Kunstinstitution der 110.000-Einwohner-Stadt vernetzt es sich in Erlangen mit anderen Institutionen wie der die Stadt prägenden Universität, mit Schulen, Vereinen, der Stadtbibliothek. Mit einer Bürgersprechstunde der Dramaturgie öffnet es sich der Mitgestaltung durchs Publikum. In seinem Programm setzt es mit zeitgenössischen Stücken auf der großen Bühne und Zusammenarbeit mit renommierten Größen der freien Szene wie Hans-Werner Kroesinger und Turbo Pascal Akzente. Mit 14 Regisseurinnen bei 25 Produktionen leistet Erlangen einen wichtigen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Theaterbetrieb, und im Regienachwuchswettbewerb werden neue Talente entdeckt und gefördert.