• en
    • Magazin
    • Theaterpreis des Bundes
      • About
      • Open Call
      • Jury
      • Preis­verleihung
      • Map
      • FAQs
    • Archiv
      • TPB 2024
      • TPB 2023
      • TPB 2021
      • TPB 2019
      • TPB 2017
      • TPB 2015
    • Service
      • Publikationen
      • Presse
      • Kontakt

Magazin

Videostill aus dem Video der Preisverleihung.
06.11.2024 \\ Allgemein, TPB 2024

Theaterpreis des Bundes 2024

Am 02. Oktober 2024 fand im Haus der Berliner Festspiele die Preisverleihung des Theaterpreises des Bundes statt, in dessen Rahmen auch der Tabori Preis 2024 verliehen wurde.

mehr
21.10.2024 \\ Interview

THAETER. Eine Spurensicherung

Der Podcast zum Theaterpreis des Bundes von und mit Laura Tontsch und Caspar Weimann. Eine Spurensicherung mit den Preisträger*innen 2023 und 2024.

mehr
Kachel mit der Aufschrift Theaterpresi des Bundes 2024.
01.10.2024 \\ Interview, TPB 2024

„Wir hätten am liebsten noch viel mehr Preise vergeben“

Christine Wahl warf einen Blick hinter die Kulissen des Theaterpreises und sprach mit Tessa Hart und Michael Lang über die Arbeit der Jury. Was sind die Anforderungen an den Preis? Wie läuft ein solches Juryverfahren ab? Und wie unterschiedlich sind die Blickwinkel?

mehr
Claudia Roth steht am Pult.
30.09.2024 \\ Allgemein, TPB 2024

„Ändere die Welt, sie braucht es“

Claudia Roth über den Theaterpreises des Bundes 2024, seine Neuausrichtung als Innovationspreis und seine Bedeutung für die Gesellschaft.

mehr
Drei Performer*innen im Stadtraum. Eine hockt auf einem Stein und spricht durch ein Megafon. Die anderen beiden schreien sie an. Eine Person trägt ein Fuchskostüm.
25.09.2024 \\ Interview, TPB 2024

Schlau wie eine Fuchsklasse

Was kann man Kindern als Publikum zumuten? Und wie verändert die Kooperation mit tauben Künstler*innen die eigene künstlerische Arbeitsweise? Die künstlerische Leiterin des FELD Theaters für junges Publikum, Gabi dan Droste, spricht im Interview mit Christine Wahl über das mannigfaltige Expert*innenwissen vom jungen Publikum.

mehr
Ein Tänzer auf einer schwach beleuchteten Bühne. Hinter ihm sind schemenhaft ein Konzertflügel mit Pianist und eine weitere Person zu erkennen. Dahinter stehen die großen weißen Lettern P E A C E.
23.09.2024 \\ Interview, TPB 2024

Zweimal einhundert Prozent

Die Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß im Gespräch mit Christine Wahl über neue Dramatik, das Marburger Modell und die Aufgaben einer „Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges“.

mehr
Performer*innen auf einer Bühne, die mit wenigen Holzstümpfen und einem rot gemusterten Teppich ausgestattet ist. Die Frauen tragen Reifröcke und Stehkragen. Die Männer tragen festliche Gewänder des 19. Jahrhunderts. Die Person im Zentrum ist einfach gekleidet und hat eine rote Narrenkappe auf dem Kopf.
17.09.2024 \\ Interview, TPB 2024

Ein Königreich für einen Theaterstuhl

Die Intendantin des Ernst-Barlach-Theaters Güstrow Johanna Sandberg im Gespräch mit Christine Wahl über das Engagement der Bürger*innen von Güstrow für ihr 200 Jahre altes Theater.

mehr
Musizierende Person in einem Gummiboot. Vor sich eine Tuba, die das Gesicht und den halben Körper verdeckt.
10.09.2024 \\ Interview, TPB 2024

Das Anti-Bubbling-Programm

Christine Wahl im Gespräch mit Anna K. Becker und Katrin Hylla über die Einbindung der Nachbar*innenschaft in die Programmgestaltung der Schwankhalle und die stetige Aufgabe die eigene Perspektive zu hinterfragen.

mehr
Kachel mit der Aufschrift Theaterpresi des Bundes 2024.
10.09.2024 \\ Allgemein, TPB 2024

Preisträger*innen stehen fest

Der Theaterpreis des Bundes 2024 geht an die Schwankhalle in Bremen. Mit den Auszeichnungen werden das Ernst-Barlach-Theater, FELD Theater für junges Publikum und das Hessische Landestheater Marburg geehrt. Der Tabori Preis 2024 wird an Joana Tischkau verliehen.

mehr
Eine weiße Bahn geht über eine dunkle Bühne darauf laufen mehrere Performer*innen. Vorn im Bild ein Performer mit nacktem Oberkörper und verwischtem Lippenstift. Eine Arena bei Nacht vor dem Theaterhaus Jena. Eine Person steht im Zentrum und trägt einen rotem Umhang, der bis zum Rand der Arena reicht und von zwei weiteren Personen an den Enden gehalten wird.
29.07.2024 \\ Interview, TPB 2023

Thüringen? Dein Problem!

Die künstlerische Leiterin Lizzy Timmers, die Schauspielerin Pina Bergemann und die Dramaturgin Hannah Baumann im Gespräch mit Christine Wahl über die Auswirkungen des Theaterpreises des Bundes, den sie letztes Jahr gewannen, über ihre kometenhafte letzte Saison am Theaterhaus Jena und darüber, wie es jetzt – hoffentlich – weitergeht.

mehr
Zwei Tänzerinnen in engen, bunten Kostümen stehen sich gegenüber. Ihre Knie sind angewinkelt, die Arme nach oben gestreckt. Im Hintergrund hebt ein Tänzer im Rollstuhl eine Tänzerin hoch. Das Publikum sitzt auf Stühlen am Rande der Szene.
23.07.2024 \\ Interview, TPB 2023

Ein Modellprojekt für Sachsen

Die Leipziger LOFFT-Chefin Anne-Cathrin Lessel und der künstlerische Projektleiter der FORWARD DANCE COMPANY Gustavo Fijalkow im Gespräch mit Christine Wahl über drei Formen der Teilhabe, die mit dem Geld aus dem Theaterpreis des Bundes 2023 umgesetzt werden.

mehr
Ein weiß gekleideter Mann liegt auf dem Rücken auf dem Boden eines Studios. Mit ausgestreckten Armen greift er nach den Füßen, einer an ihren Haaren von der Decke hängenden, schwarz gekleideten Frau. Ihr Körper ist bogenförmig überstreckt, ihre Arme ausgebreitet.
16.07.2024 \\ Interview, TPB 2023

„Wir haben tonnenweise tolle Projekte“

Der Geschäftsführer Hendrik Frobel, der Hausdramaturg Geordie Bookman und das Künstlerduo Ana Jordao und Vincent Kollar im Gespräch mit Christine Wahl über das Residenzprogramm, das das Chamäleon Berlin mit dem Preisgeld aus dem Theaterpreis des Bundes 2023 realisiert.

mehr
In einem rechteckigen Lichtfeld steht eine Gruppe von Frauen auf der Bühne. Sie tanzen jede für sich und doch miteinander.
03.07.2024 \\ Interview, TPB 2023

„Räume zum Ausprobieren“

Der künstlerische Leiter Wagner Carvalho, der Dramaturg Fabian Larsson, die Bühnenbildnerin Leonie Brüggenwerth und der Kostümbildner Mathieu Amadou vom Ballhaus Naunynstraße im Gespräch mit Christine Wahl über ein neues Lern- und Austauschformat, das dank des Preisgeldes aus dem Theaterpreis des Bundes im Oktober am Haus starten soll.

mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis

© 2025 Fonds Darstellende Künste

Suche

...